FAQ Mitgliedschaft
Was ist der IVD?
Für seine rund 6.000 Mitgliedsunternehmen ist der Immobilienverband IVD die standespolitische Interessenvertretung bei Politik, Wirtschaft, Kammern, Presse, Verbänden, Verbrauchern etc. und erster Ansprechpartner in allen berufspolitischen sowie -praktischen Fragen.
Immobilienmakler, Immobilienverwalter, Finanzdienstleister, Bewertungs-Sachverständige, Bauträger und viele weitere Immobilienberater haben im Immobilienverband IVD ihre interessenpolitische Heimat gefunden. Der IVD ist im Jahr 2004 als Zusammenschluss aus den bis dahin selbstständigen Traditionsverbänden Ring Deutscher Makler (RDM) und Verband Deutscher Makler (VDM) entstanden.
Wer kann Mitglied werden?
Eine Mitgliedschaft kann erwerben, wer in der Immobilienwirtschaft in einer der Berufsgruppen des § 2 der Satzung des IVD in den immobiliennahen Dienstleistungen hauptberuflich tätig ist. Für Immobilienmakler ist die Erlaubnis nach § 34c GewO erforderlich. Der Nachweis ausreichender Fachkenntnisse ist notwendig. Der Abschluss einer Vermögensschaden-Haftpflicht-Versicherung ist nachzuweisen.
Welche Formen der Mitgliedschaft gibt es?
Eine Übersicht über die unterschiedlichen Mitgliedschaften finden Sie hier.
Wie wird man Mitglied?
Die Bewerbung um die Aufnahme in den Immobilienverband IVD erfolgt für alle Formen der Mitgliedschaft mittels des Aufnahmeantrages im IVD und gilt zugleich für den Bundesverband und den jeweiligen Regionalverband. Der Nachweis über den Abschluss einer ausreichenden Vermögensschaden-Haftpflicht-Versicherung ist zusammen mit dem Aufnahmeantrag für ordentliche Mitglieder, Existenzgründungsmitglieder und in der Regel auch für Juniorenmitglieder zu erbringen. Die Aufnahme erfolgt über den Regionalverband, in dessen Region sich der Sitz des Unternehmens befindet.
Was ist die Fachkundeprüfung?
Die Aufnahme in den IVD erfolgt nach Abschluss einer Aufnahmeprüfung vor einer Aufnahmekommission und gegen Nachweis des Abschlusses einer Berufs-Haftpflicht-Versicherung. Die Fachkundeprüfung überprüft die fachliche Kompetenz des Mitglieds, das sich um die Aufnahme in den IVD bewirbt. Damit kommt der IVD seiner Aufgabe als Hüter der Interessen des Verbrauchers gegenüber den Mitgliedern nach. Die Öffentlichkeit honoriert diese Zulassungsvoraussetzungen mit einem hohen Vertrauensvorschuss in die Tätigkeit von Verbandsmaklern. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen EMNID-Umfrage, wonach 75 % der Verbraucher die Mitgliedschaft in einem Berufsverband als Markenzeichen für Immobilienmakler ansehen.
Wie bereitet man sich auf eine Fachkundeprüfung vor?
Als Grundlage ist folgende Fachliteratur zu empfehlen:
• Existenzgründung Immobilienbranche (Immobilienmakler – Immobilienverwalter), ISBN 978-3-00-021918-4, zu bestellen im IVD Shop
• Ausbildungsbroschüre „Ich möchte in der Immobilienwirtschaft arbeiten“, ISBN 978-3-00-026938-7, zu bestellen im IVD Shop
• Kompendium für Immobilienberufe vormals Kompendium für Makler, Verwalter, Sachverständige und Bauträger, ISBN 978-3-415-04009-0, Richard Boorberg Verlag, München
• Sailer, E /Wegener/Raab.: Der Makler und sein Auftraggeber, Richard Boorberg Verlag, München
• Rechtshandbuch Immobilien, Band I (Bauen und Finanzieren) und Band II (Vermitteln, Verkaufen, Verwalten), C. H. Beck Verlag, München
Wir empfehlen ferner die Jahrbücher Immobilien des IVD (bisher erschienen 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 und 2012) von Ummen/Johns (Hrsg.). Diese können Sie zum Preis von 29,80 EURO bestellen unter info@ivd.net
Welche direkten Leistungen bietet der IVD seinen Mitgliedern?
- Nutzung des IVD-Markenzeichens in der Öffentlichkeit
- Eintrag in die Expertensuche mit Hervorhebung der Tätigkeitsschwerpunkte unter www.ivd.net
- Kostenloses Einstellen von Immobilienangeboten unter www.ivd24immobilien.de
- Kostenloses Bezug des der Zeitschrift „AIZ – Das Immobilienmagazin“
- Kostenloser bundesweiter Wohn- und Gewerbeimmobilienpreisspiegel
- Nutzung der Ombudsstelle Immobilien des IVD
- Abschluss einer Vertrauensschadenversicherung für alle Mitglieder des IVD durch den Bundesverband
- Kostenlose Rechtsberatung durch beratende Anwälte
- Kostenlose Teilnahme am einzigen Betriebsvergleich für Immobilien-Unternehmen
- Kostenlose Formularsammlung
- Vergünstigte Teilnahme an Seminaren
- Neue Kontakte in der Branche durch Teilnahme an regionalen Verbandsveranstaltungen
- Einbeziehung in die umfangreichen Werbemaßnahmen des Verbandes in Funk, Fernsehen, Zeitungen, Zeitschriften, Verkehrsmitteln usw.
- Bezug von Werbemitteln
- Inanspruchnahme von Sonderkonditionen bei div. Kooperationspartnern
Welche generellen Leistungen erbringt der IVD?
Der Immobilienverband IVD ist die berufspolitische Interessenvertretung der immobiliennahen Dienstleistungen. Als einzige bundesweite Interessenvertretung gegenüber der Politik auf Landes-, Bundes- und Europaebene setzt sich der IVD für optimale gesetzliche Rahmenbedingungen der immobiliennahen Dienstleistungen ein.
- Lobbyarbeit in der Politik, sowohl in Berlin als auch in Brüssel
- da, wo die Politik nicht gesetzgeberisch tätig wird, setzt der Immobilienverband IVD für die angeschlossenen Berufsgruppen eigene berufsrechtliche Rahmenbedingungen z. B. die Geschäftsgebräuche für Gemeinschaftsgeschäfte, die Wettbewerbsregeln und die Standesregeln
- Stärkung der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Immobilienwirtschaft in der Öffentlichkeit
- Umfangreiche Pressearbeit
- Präzisierung der Berufsbilder der angeschlossenen Berufe in der Öffentlichkeit
Welche Struktur hat der Verband?
Der Immobilienverband IVD besteht aus dem IVD Bundesverband sowie weiteren 6 Regionalverbänden. Die Bundesgeschäftsstelle hat ihren Sitz in Berlin. Darüber erreichen Sie das Präsidium, das unter Leitung des Präsidenten Michael Schick steht. Die Geschäftsstelle selbst wird von Bundesgeschäftsführerin Carolin Hegenbarth geführt.
Daneben gibt es zahlreiche Fachreferate, in denen die Mitglieder mitwirken und die Verbandsarbeit aktiv gestalten. Die Vorbereitung der fachlichen Aussagen des IVD, z.B. in Gesetzgebungsverfahren, wird in diesen Fachreferaten vorbereitet. Damit ist gesichert, dass die berufliche Praxis der ca. 6.000 Mitglieder über den IVD als Interessenvertretung in den Gesetzgebungsprozess einfließt.
Wie kann ich als Mitglied im IVD an der Arbeit des Verbandes mitwirken?
Der Immobilienverband IVD bezieht seine Mitglieder sehr aktiv in die Arbeit des Verbandes ein.
Als Marktberichterstatter berichten die Verbandsmitglieder über das aktuelle Geschehen am Immobilienmarkt und die tatsächlich am Markt erzielten Preise für Immobilien. Diese Arbeit ist sehr wichtig, weil der IVD durch die Berichte der Mitgliedsunternehmen eine einzigartige Datenbasis über die Marktpreise der Immobilien bereit stellen kann. Bewerben Sie sich bei Ihrem zuständigen Regionalverband um eine Mitwirkung als Marktberichterstatter für Ihre Stadt und Ihren Bereich, in dem Sie tätig sind.
Als Regionalbeirat organisieren Mitglieder vor Ort Veranstaltungen für Mitglieder und Interessenten, so dass die Arbeit des IVD alle Mitglieder vor Ort erreicht. Sprechen Sie Ihren Regionalverband auf die Veranstaltungen vor Ort an und lassen Sie sich in die Arbeit vor Ort einbinden.
Als Mitglieder in Gutachterausschüssen, in IHK-Vollversammlungen, in Gemeinde- und Kreisparlamenten haben IVD-Mitglieder die Möglichkeit, die immobilienpolitischen Leitlinien des Verbandes in diesen Gremien einzubringen und zu verankern. Sprechen Sie den Bundesverband oder Ihren Regionalverband an, wenn Sie Mitglied in einem Gremium sind und weitere Informationen für Ihre Arbeit benötigen.
Als Mitglied in einem Fachreferat diskutieren Sie mit Ihren Kollegen die berufspolitischen Fragestellungen des Verbandes und helfen, gesetzgeberische Initiativen vorzubereiten. Bei Interesse sollten Sie mit Ihrem Regionalverband über eine Mitwirkung sprechen.
Als Mitglied nehmen Sie jährlich an den Mitgliederversammlungen des Verbandes auf Regional- und Bundesverbandsebene statt. Dort werden die berufspolitischen Leitlinien des Verbandes endverhandelt und letztlich verabschiedet. Mit Ihrer Stimme wirken Sie an der Neuregelung von Standesregeln und anderen Regeln mit, die hinterher der Standard für alle Unternehmen in den immobiliennahen Dienstleistungen sind.
Als Mitglied nutzen Sie das IVD Markenzeichen im Geschäftsverkehr und zeigen damit, dass Sie Mitglied in der berufspolitischen Interessenvertretung IVD sind. Verbraucher gewinnen Vertrauen in Ihre Dienstleistung in dem Maß, in dem Sie sich als IVD-Mitglied zu erkennen geben.

Susanne Roeske
Sekretariat, Mitgliedermanagement
Tel.: 040 35 75 99 - 11
Fax: 040 34 58 - 95
susanne.roeske@ivd-nord.de